In der Welt der Abnehmprodukte gibt es zahlreiche Angebote, die schnelle und einfache Ergebnisse versprechen – oft mit dubiosen Werbeaussagen und wenig nachvollziehbaren Fakten. Aktuell sorgt das Produkt Shape Labs ONE genauso wie auch GLP Formula für Aufsehen. Die Webseite bewirbt es als „weltweite Sensation“, unterstützt von Star-Investorin Judith Williams und wissenschaftlich bestätigt durch die EU. Doch wie seriös sind diese Aussagen und das Produkt wirklich? Wir haben die Webseite und die wichtigsten Informationen genau unter die Lupe genommen.
Shape Labs ONE wird als eine innovative All-in-One-Abnehmformel präsentiert, die angeblich alle wesentlichen Faktoren für nachhaltigen Gewichtsverlust in einem Produkt vereint:
Steigerung des Stoffwechsels und des Kalorienverbrauchs um bis zu 25 %.
Reduktion der Fettaufnahme und Fettverbrennung, besonders am Bauch.
Appetit- und Heißhunger-Kontrolle durch sättigende Inhaltsstoffe.
Effektive Wirkung ganz ohne Sport oder Spritzen.
Klinisch getestete Wirkstoffkombination mit EU-Zulassung.
Unterstützt durch positive Kundenbewertungen und eine „Erfolgs-Garantie“ (Geld zurück bei Nichtgefallen).
Die Werbebotschaft ist verlockend: Wer abnehmen möchte, soll mit Shape Labs ONE schneller und einfacher ans Ziel kommen als jemals zuvor.
Die Produktformel enthält eine Reihe bekannter Substanzen, die in der Abnehm- und Ernährungsbranche häufig verwendet werden:
Capsimax (Capsaicin aus Chili) soll den Stoffwechsel ankurbeln.
Glucomannan, ein Ballaststoff, der im Magen quillt und für Sättigung sorgt.
Cholin, Chrom, Zink, B-Vitamine, Selen, Biotin sind wichtige Mikronährstoffe, die u.a. den Energiestoffwechsel unterstützen.
Grüner Tee-Extrakt und Guarana enthalten Koffein und Antioxidantien, die den Kalorienverbrauch erhöhen können.
Diese Wirkstoffe sind zwar grundsätzlich für einen gewissen Effekt auf Stoffwechsel und Appetit bekannt – doch der Erfolg hängt immer von der richtigen Dosierung, der Kombination und vor allem von einer Gesamtstrategie ab.
Capsaicin ist der Wirkstoff aus Chili, der den Stoffwechsel anregen soll.
Nebenwirkungen: Magen-Darm-Beschwerden wie Sodbrennen, Reizungen der Magenschleimhaut, Übelkeit, Durchfall oder ein brennendes Gefühl im Mund oder Hals.
Bei empfindlichen Personen kann es zu allergischen Reaktionen kommen.
Ein Ballaststoff, der im Magen aufquillt und für Sättigung sorgt.
Nebenwirkungen: Blähungen, Völlegefühl, Verstopfung oder in seltenen Fällen Darmverschluss, wenn nicht ausreichend Wasser getrunken wird.
Wichtig: Glucomannan sollte immer mit viel Flüssigkeit eingenommen werden, sonst besteht Erstickungsgefahr.
Koffeinhaltige Stoffe, die den Stoffwechsel anregen.
Nebenwirkungen: Nervosität, Herzrasen, Schlaflosigkeit, Magenbeschwerden, erhöhter Blutdruck.
Bei Überempfindlichkeit gegen Koffein können auch Kopfschmerzen oder Unruhe auftreten.
Diese Mikronährstoffe sind für den Stoffwechsel wichtig.
Nebenwirkungen: Überdosierungen können zu Übelkeit, Kopfschmerzen, Hautausschlägen oder Nervosität führen, besonders bei Chrom und Selen.
In normalen Mengen meist gut verträglich.
Da Shape Labs ONE viele Inhaltsstoffe kombiniert, können Wechselwirkungen untereinander oder mit anderen Medikamenten auftreten und negative Erfahrungen hervorrufen.
Schwangere, Stillende, Menschen mit chronischen Erkrankungen oder Medikamenteneinnahme sollten vor der Einnahme einen Arzt konsultieren.
Bei Überempfindlichkeiten oder Allergien gegen einen der Inhaltsstoffe sollte das Produkt nicht verwendet werden.
Sollte während der Einnahme ein ungewöhnliches Unwohlsein, allergische Reaktionen oder starke Nebenwirkungen auftreten, ist die Einnahme sofort zu stoppen und ein Arzt aufzusuchen.
Auch wenn Shape Labs ONE natürliche Inhaltsstoffe verwendet, sind Nebenwirkungen möglich – vor allem bei unsachgemäßer Anwendung, Überdosierung oder individuellen Empfindlichkeiten. Deshalb ist Vorsicht geboten, und die Einnahme sollte nicht unüberlegt oder ohne Rücksprache mit einem Arzt erfolgen.
Irreführende Werbung / Täuschung der Verbraucher
Die Webseite macht sehr starke, teilweise unbelegte Versprechen wie „weltweit erste und einzige Formel“, „offizielle EU-Zulassung“ oder „klinisch bewiesen“, ohne diese Aussagen mit konkreten, nachvollziehbaren Nachweisen zu belegen.
Solche Werbeaussagen können gegen das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) in Deutschland verstoßen, da sie irreführend sind und Verbraucher täuschen.
Speziell im Bereich Gesundheits- und Abnehmprodukte sind strenge Vorgaben zu Nachweisen und Formulierungen gesetzlich vorgeschrieben, um Verbraucherschutz zu gewährleisten.
Unzureichende Kennzeichnung und Fehlen von Warnhinweisen
Nahrungsergänzungsmittel müssen klar und transparent gekennzeichnet sein, inklusive möglicher Nebenwirkungen oder Risiken.
Falls auf der Webseite oder Verpackung Warnhinweise fehlen oder das Produkt als Ersatz für medizinische Behandlungen dargestellt wird, kann dies rechtlich problematisch sein.
Falsche Verwendung von Zulassungen und Studien
Aussagen wie „offizielle EU-Zulassung“ oder „klinische Studien“ ohne konkrete Belege können als falsche Gesundheitsversprechen eingestuft werden.
Es ist illegal, Arzneimittelzulassungen oder medizinische Studien vorzutäuschen, wenn diese nicht existieren oder nicht relevant sind.
Irreführende Verwendung von Prominenten
Wenn Judith Williams als Investorin aus "Die Höhle der Löwen" oder Testimonial dargestellt wird, ohne dass sie tatsächlich in die Entwicklung, Finanzierung oder Vermarktung eingebunden ist, könnte dies den Tatbestand der Irreführung erfüllen.
Das deutsche Wettbewerbsrecht untersagt die Nutzung von Prominenten oder Testimonials, wenn dies falsche Eindrücke erweckt.
Fehlende Impressumsangaben oder Datenschutzverstöße
Falls die Webseite kein vollständiges Impressum nach § 5 TMG enthält oder Datenschutzrichtlinien nicht transparent dargestellt werden, handelt es sich um einen Verstoß gegen das Telemediengesetz (TMG) bzw. die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Diese Verstöße sind zwar nicht direkt „illegal“ im Sinne von Strafrecht, können aber zu Abmahnungen und Bußgeldern führen.
Unklare oder problematische Zahlungs- und Widerrufsbedingungen
Falls die Seite nicht transparent über Widerrufsrechte, Rückgabebedingungen oder Zahlungsmodalitäten informiert, verstößt sie gegen das Verbraucherrecht.
Auch das Anbieten von „Erfolgs-Garantie“ mit „Geld-zurück“ muss klar und eindeutig geregelt sein, sonst kann es zu Betrugsvorwürfen kommen.
Die Webseite von Shape Labs ONE könnte gegen mehrere rechtliche Vorschriften verstoßen, insbesondere gegen das Wettbewerbsrecht wegen irreführender Werbung, die falsche Nutzung von Zulassungen und Studien, sowie durch potenziell unlautere Werbeaussagen. Sollte die Bewerbung von Judith Williams nicht korrekt sein, könnte dies zusätzlich strafrechtliche Konsequenzen wegen Täuschung oder irreführender Werbung haben.
Für Verbraucher gilt: Vorsicht vor solchen Versprechen, besonders wenn keine klaren Nachweise vorliegen. Für Betreiber solcher Seiten besteht das Risiko von Abmahnungen, Bußgeldern oder sogar strafrechtlichen Ermittlungen.
Die Webseite betont mehrfach, dass Shape Labs ONE die einzige „offiziell durch Studien und die EU bestätigte“ Abnehmformel sei. Hier ist Vorsicht geboten:
Nahrungsergänzungsmittel wie Shape Labs benötigen keine Zulassung durch die EU wie Arzneimittel. Eine „Zulassung“ im Sinne von Arzneimittelprüfung gibt es nicht.
Klinische Studien für solche Produkte sind meist unternehmensintern oder von Drittfirmen in Auftrag gegeben und werden selten in unabhängigen Fachzeitschriften veröffentlicht.
Ohne konkrete Verweise auf Studien oder zugängliche wissenschaftliche Daten bleibt die Aussage vage.
Die Verbindung zu Judith Williams, bekannt aus der Fernsehsendung „Die Höhle der Löwen“, wird als Vertrauensbeweis präsentiert. Allerdings ist häufig bei solchen Produkten die Beteiligung von Prominenten eher werblich, manchmal ohne tiefere Einbindung.
Ein unabhängiger Nachweis ihrer tatsächlichen Rolle im Unternehmen und Investment wäre hier hilfreich.
Die Webseite zeigt zahlreiche sehr positive Kundenfeedbacks mit teils außergewöhnlich hohen Gewichtsverlusten. Dies ist typisch für Marketingseiten, da negative Stimmen selten öffentlich erscheinen.
Echte Kundenbewertungen auf unabhängigen Plattformen (z.B. Trustpilot, Amazon) fehlen oft oder sind nicht verifizierbar.
Diese Taktik, die oft bei Online-Verkauf genutzt wird („Produkte sind fast ausverkauft“, „Nur noch wenige Stück verfügbar“), dient dazu, Druck aufzubauen und schnelle Kaufentscheidungen zu fördern. Dies ist nicht per se unseriös, aber ein klassisches Verkaufsargument.
Ja und Nein.
Seriöse Aspekte:
Das Produkt basiert auf bekannten, teilweise wirksamen Inhaltsstoffen die jedoch keinen erheblichen Einfluss auf den Gewichtsverlust haben
Die Produktion in Deutschland/Österreich spricht für Qualitätskontrolle. Allerdings gibt es auf der Website keine spezifischen Informationen darüber, ob die Produktion von Shape Labs ONE direkt in Deutschland erfolgt oder ob Teile des Herstellungsprozesses im Ausland stattfinden. Die Angabe "Made in Germany" wird nicht explizit gemacht. Ohne detaillierte Informationen zur Produktionskette bleibt unklar, ob das Produkt vollständig in Deutschland produziert wird oder ob Teile der Herstellung ausgelagert sind.
Die Zutatenliste und die Wirkung sind grundsätzlich plausibel, haben jedoch nicht diesen erheblichen Einfluss auf den Gewichtsverlust wie beworben
Kritische Aspekte:
Die Versprechen sind extrem hoch und könnten Erwartungen unrealistisch machen.
Die angeblichen „Studien und EU-Zulassungen“ werden nicht konkret belegt.
Kundenbewertungen stammen wahrscheinlich aus dem Marketing, unabhängige Rezensionen fehlen.
Die Bewerbung mit Judith Williams ist zwar ein Vertrauenssignal, stimmen aber mit höchster Wahrscheinlichkeit nicht
Das Produkt ersetzt keine gesunde Ernährung und Bewegung, wie es suggeriert wird.
Wer das Produkt ausprobieren möchte, sollte dies mit gesundem Menschenverstand tun: Es ist kein Wundermittel, sondern ein ergänzendes Nahrungsergänzungsmittel. Vor allem Menschen mit Vorerkrankungen oder Unsicherheiten sollten Rücksprache mit einem Arzt halten.
Nach eingehender Prüfung der verfügbaren Informationen lässt sich feststellen, dass Shape Labs ONE bislang nicht von der Stiftung Warentest getestet wurde. In der Datenbank von Stiftung Warentest sind keine Testberichte oder Bewertungen zu diesem Produkt zu finden.
Informiere dich immer unabhängig, bevor du ein Abnehmprodukt kaufst.
Hinterfrage Werbeaussagen, die zu schön klingen, um wahr zu sein.
Suche nach wissenschaftlichen Studien und unabhängigen Tests.
Achte auf seriöse Bezugsquellen, sichere Zahlungsmethoden und Rückgaberechte.
Setze auf ganzheitliche Maßnahmen wie Ernährung, Bewegung und Stressreduktion für nachhaltigen Erfolg.
Shape Labs ONE ist ein Nahrungsergänzungsmittel mit vielversprechenden Zutaten, das unter kontrollierten Bedingungen eine gewisse Unterstützung beim Abnehmen bieten kann. Dennoch sollte es nicht als Wundermittel oder Ersatz für gesunde Ernährung und Bewegung betrachtet werden, denn dann kann es zu gefaehrlichen Erfahrungen führen.
Die Webseite wirkt professionell, aber die fehlenden transparenten wissenschaftlichen Nachweise und die aggressive Vermarktung schränken die Seriosität ein. Wer das Produkt ausprobieren möchte, sollte dies mit einer kritischen Haltung tun, den eigenen Gesundheitszustand berücksichtigen und keine unrealistischen Erwartungen hegen.
Im Zweifelsfall empfiehlt es sich, vor der Einnahme mit einem Arzt oder Ernährungsberater zu sprechen, um eine individuelle Einschätzung und mögliche Risiken abzuklären.
Weitere Blogbeiträge:
KOMM JETZT AUF MEINEN ABNEHM-BLOG!
Klicke auf den grünen Button und du gelangst direkt zu den effektiven Abnehmtipps!
Achtung: nicht mehr lange verfügbar!