Im Internet stößt man immer häufiger auf Angebote, die Erfahrungen von schnellen Abnehmerfolgen versprechen. Eine Webseite, die aktuell besonders stark beworben wird, ist no.diet. Dort wird mit beeindruckenden Zahlen und Erfahrungsberichten geworben: Über 41,7 Millionen Frauen sollen sich angeblich bereits für die Abnehmpläne entschieden haben. Doch wie realistisch sind solche Aussagen, und welche no.diet Erfahrungen gibt es tatsächlich?
Auf der Webseite von no.diet finden sich angeblich echte Erfahrungsberichte. So soll eine Nutzerin innerhalb von nur zwei Monaten 25 Kilo verloren haben, eine andere berichtet sogar von 12 Kilo weniger in nur 15 Tagen. Solche Angaben sind medizinisch äußerst fragwürdig. Gesunde und nachhaltige Gewichtsreduktion bewegt sich meist in einem Rahmen von 0,5 bis 1 Kilo pro Woche. Wer schon einmal Abnehmprogramme ausprobiert hat, wird bei solchen no.diet Erfahrungen sofort skeptisch.
Die Aussagen auf no.diet sind klar darauf ausgelegt, emotional anzusprechen. Sätze wie „Ich kann essen, was ich will und nehme trotzdem ab“ oder „Der Plan hat mein Leben gerettet“ klingen mehr nach Werbung als nach echten Erfahrungsberichten. Hinzu kommt, dass der Hinweis „Verifiziert“ keinerlei nachvollziehbare Grundlage hat. Wer nach unabhängigen no.diet Erfahrungen sucht, findet im Netz überwiegend kritische Stimmen, die vor den überzogenen Versprechen warnen.
Laut der Webseite bietet no.diet einen personalisierten mediterranen Ernährungsplan (Mittelmeerdiät) an. Dieser soll individuell angepasst werden – auf Lebensstil, Tagesablauf und Vorlieben. Doch wie genau diese Personalisierung funktioniert, bleibt unklar. Eine wissenschaftliche Basis oder seriöse Quellenangaben fehlen. Im Gegensatz zu bekannten Programmen mit ärztlicher Begleitung bleibt bei no.diet offen, wer eigentlich hinter den Plänen steht.
Die Mittelmeerdiät (auch „Mediterrane Ernährung“ genannt) ist keine klassische Diät mit strengen Regeln oder Kalorienzählen, sondern ein langfristiges Ernährungskonzept, das sich an den Essgewohnheiten der Menschen in Mittelmeerländern wie Italien, Griechenland oder Spanien orientiert.
Viel Obst und Gemüse: frische, saisonale Produkte sind die Basis.
Vollkornprodukte: Brot, Nudeln, Reis, Couscous – möglichst naturbelassen.
Gesunde Fette: Olivenöl als Hauptfettquelle, dazu Nüsse und Samen.
Eiweißquellen: vor allem Fisch, wie Lachs zum Abnehmen, und Meeresfrüchte, gelegentlich Geflügel. Rotes Fleisch nur selten.
Milchprodukte in Maßen: z. B. Joghurt oder Käse.
Kräuter & Gewürze statt viel Salz.
Wein in Maßen: klassisch ein Glas Rotwein zu den Mahlzeiten (optional).
Bewegung & soziales Essen: gemeinsames Essen und ein aktiver Lebensstil gehören zum Konzept.
Die Mittelmeerdiät an sich ist gesund und von Fachgesellschaften anerkannt. Doch wenn eine Plattform wie no.diet mit extrem schnellen Erfolgen wirbt, sollten Nutzerinnen und Nutzer vorsichtig sein. Wer nämlich zu wenig ist, wird Erfahrungen mit dem Jojo Effekt machen. Erfahrungsberichte, die 30 Kilo Gewichtsverlust in wenigen Wochen darstellen, sind meist nicht realistisch und dienen in erster Linie dem Verkauf.
Wer sich für no.diet interessiert, sollte die Werbeaussagen genau prüfen und sich nicht von übertriebenen Erfolgsstorys blenden lassen. Unabhängige no.diet Erfahrungen zeigen, dass die Ergebnisse oft weit von den Versprechen abweichen. Wer gesund und nachhaltig abnehmen möchte, sollte besser auf bewährte Methoden setzen – mit realistischen Zielen, ausgewogener Ernährung und ausreichend Bewegung.
Weitere Blogbeiträge:
KOMM JETZT AUF MEINEN ABNEHM-BLOG!
Klicke auf den grünen Button und du gelangst direkt zu den effektiven Abnehmtipps!